1. Feuerstutzenschießen im Jenaer Schützenverein ERLKÖNIG e.V.

Osterschießen

Am 11.04.1998 fand auf der Schießsportanlage Löbstedt das erste Feuerstutzenschießen der Neuzeit statt. Ziel und Anreiz des Ausrichters dieses Wettstreites war es, dieses historische Brauchtum im Schützenwesen zu neuem Leben zu erwecken.
Beim Feuerstutzen, auch Scheibenstutzen oder Scheibenbüchse genannt, handelt es sich um ein Gewehr, welches eigens für das sportliche Scheibenschießen entwickelt wurde und dessen Geschichte weit in vergangene Jahrhunderte zurückreicht. Der Ausstatter und Sponsor des Preises für diesen Wettkampf, unser Schützenbruder Wolfgang von Roda, stellte auch die Waffe und Munition zur Verfügung. Es handelte sich hier um eine historische, von eigener Hand sorgfältig restaurierte Scheibenbüchse Suhler Fabrikation aus dem Jahre 1924 der Marke Aydt mit gleichnamigem Fallblockverschluß im Kaliber 8,15 x 46R. Waffen dieser Art waren seiner Zeit weit verbreitet und stellten einen Höhepunkt des deutschen Sportwaffenbaus dar. Damals kostete so ein Stück zwischen ein- und mehreren hundert Reichsmark, Repliken aus der heutigen Zeit schlagen mit deutlich vierstelligen Preisen zu Buche.
Geschossen wurde auf eine künstlerisch gestaltete Holzscheibe, in der eine stilisierte Zielscheibe nach historischem Vorbild als Detail integriert wurde. Jeder Schütze gab einen Schuß auf diese 20 Ringe zählende Scheibe ab.
Daß das Schießen mit einem solchen Gewehr keine einfache Sache ist, zeigte sich in der Tatsache, daß 7 der 39 teilnehmenden Schützen gänzlich daneben schossen. Die glücklichste bzw. ruhigste Hand bewies Elfi Hörmann, sie schoß nur wenige Millimeter an der 20 vorbei in die 19. Den zweiten Platz erreichte Götz Schubach zwar auch mit 19 Ringen, aber sein Schuß lag weiter vom Zentrum entfernt, als der der Siegerin. Platz 3 belegte Uwe Graf mit 18 Ringen. Die Gewinnerin des Wettstreites erhielt eine in Anlehnung an alte Schützentraditionen gefertigte Erhrenmedaille.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Wolfgang von Roda für die Ausrichtung dieses Ereignisses sowie bei Peter Wolf für die künstlerische Gestaltung der Scheibe bedanken.

Jörg Pohle © SV ERLKÖNIG e.V.


Jena, den 11.04.1998, letzte Änderung am 15.04.1998 * Hmg.