Ehrenscheibenschießen des Jenaer Schützenvereins "ERLKÖNIG"

Am Samstag, den 25.04.1998, trafen sich sich die Jenaer Schützenschwestern und Schützenbrüder im Schützenhaus des "ERLKÖNIG" e.V. zum Beschuß der vom amtierenden Vogelkönig Bernhard Jeschull gestifteten Ehrenscheibe.
Bei schönem Wetter versammelten sich die Gäste der Königlich privilegierten Hauptschützengesellschaft Erlangen und unsere Schützenschwestern und -brüder auf der Sportstätte des Jenaer Schützenvereines "ERLKÖNIG" e.V., urkundlich seit 1304. Dort wurden die Anwesenden durch unseren Vereinspräsidenten Holger Lautensack begrüßt und unserer Schützenschwester Sieglinde Schubach nachträglich zum Geburtstag gratuliert. Es wurde die liebevoll von der Ehefrau des Vogelkönigs, Siglinde Jeschull, mit einem historischen Motiv des Johannistores gestaltete Ehrenscheibe allen Anwesenden vorgestellt. Nach einem zünftigen Böllerschuß begann pünktich um 10.00 Uhr das Schießen auf die Ehrenscheibe mit einem Kleinkalibersportgewehr. Die Entfernung zum Ziel betrug 50 m, geschossen wurde stehend freihändig. Insgesamt nahmen 57 Schützen teil und davon verfehlten lediglich 3 Schützen die Scheibe - ein doch recht beachtliches Ergebnis.
Sieger des Ehrenscheibenschießens 1998 wurde der Jenaer Schützenbruder Frank Fichtmüller, der seinen Treffer in einer Entfernung von 13,4 mm vom Zielpunkt enfernt unterbringen konnte. Den 2. Platz belegte der Erlanger Schützenbruder Günther Kohlert mit 15,1 mm und 3. wurde der Jenaer Schützenbruder Karl Dreßler mit 22,9 mm.
Nach alter Tradition reichte der Sieger einen mit Sekt gefüllten Pokal in die Runde. Besonders gefreut haben sich die Jenaer Schützen über ein Gastgeschenk ihres Schützenbruders und Vogelkönigs der Königlich privilegierten Hauptschützengesellschaft Erlangen Robert Adler (Adlermarkt Burgau), der für die Jenaer Königskette drei historische Schützenmedaillien stiftete. Es handelt sich dabei um die Medaille des XIII. Mitteldeutschen Bundesschießens 1891 in Gera, der Medaillie vom XII. Mitteldeutschen Bundesschießen 1889 in Plauen und, worüber sich die Jenaer besonders freuten, um eine Medaillie des 3. Thüringer Gauschießens in Plaue/Thür. vom Juni 1925, die von der bekannten Firma WERNSTEIN in Jena geprägt wurde.
Anschließend saßen die Erlanger Gäste mit den Jenaer Schützen gemütlich auf dem zum Biergarten umfunktionierten Pistolenstand zusammen.
Es wird hiermit allen Schützenschwestern und dem Vogelkönig für ihren Einsatz bei der Sorge um das leibliche Wohl mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen und Kartoffelsalat sowie Gebratenes vom Rost gedankt.

Elfi & Kerstin


Kritiken, Hinweise und Meinungen bitte via e-Mail an den WebMaster:
JSV ERLKÖNIG e.V.

1998 © JSV, Treffer-Redaktion