Ehrenscheibenschießen in Erlangen
Am Sonntag, den 29. März 1998 trafen sich die Mitglieder des Schützenvereines "ERLKÖNIG" am Volksbad zur Abfahrt nach Erlangen. Der Umstellung auf die Sommerzeit ist es sicher zuzuschreiben, daß einige Schützenfreunde mit dem Aufstehen etwas Mühe hatten. So schonten sie ihren fahrbaren Untersatz nicht, um den Rückstand zu den anderen wettzumachen - Flensburg läßt grüßen.
Bei herrlichem Wetter verlief die Fahrt in mehreren Autos reibungslos, trotz Brückensprengung (wie jedes Jahr auf dieser Fahrtroute). Die ersten Schützenschwestern und brüder trafen bereits halb zehn im "Waldschießhaus" der Königlich privilegierten Hauptschützengesellschaft ein. Dort wurden sie und alle anderen herzlich empfangen und konnten gleich den Schuß auf das "Blattl" abgeben. Das war auch für erfahrene Gewehrschützen eine Herausforderung, da auf eine Distanz von 100 m geschossen wurde. Entsprechend fielen die Ergebnisse aus. Von 81 Schützenschwestern und brüdern verfehlten etliche die Scheibe. Bestes Ergebnis schoß der Erlanger Schützenbruder Kurt Schreiber mit einer 10 auf dem "Blattl". Von 19 Jenaer Schützen hat einer eine 9 geschossen.
Nach dem Schießen trafen sich alle Schützen im großen Saal des Schützenhauses. Dort begrüßte der Oberschützenmeister Matthäus Knauer die Jenaer Gäste und seine Erlanger Mitstreiter. Anschließend ergriff unser Schützenbruder und Erlanger Vogelkönig, Robert Adler, das Wort und stellte allen Anwesenden die von ihm gestiftete Ehrenscheibe mit dem Abbild der Mitglieder zu Ehren des "5. Donnerstagsstammtisches" vor. Es wurde das Wort dem Jenaer Präsidenten Holger Lautensack übergeben, der für die Einladung der Jenaer Schützen zum Ehrenscheibenschießen nach Erlangen dankte und zum Jenaer Ehrenscheibenschießen am 25.04.1998 einlud. Als Gastgeschenk überreichte er das Buch "Geschichte der Stadt Jena" von Herbet Koch. Im Anschluß übergaben der amtierende Jenaer Vogelkönig, Bernhard Jeschull, und seine Frau Siglinde eine von ihr, persönlich in Handarbeit, gestaltete Trachtenpuppe in Jenaer Schützenkleidung.
Gemütlich saß man dann beim traditionellen fränkischen Weißwurstessen beisammen. Am frühen Nachmittag brachen die Jenaer auf, aber nicht um gleich nach Hause zu fahren, sondern um sich in der Erlanger Eisdiele nach alter Tradition für die Rückfahrt zu stärken.Elfi & Kerstin
Kritiken, Hinweise und Meinungen bitte via e-Mail an den WebMaster:
JSV ERLKÖNIG e.V.
1998 © JSV, Treffer-Redaktion